top of page

Nachberichte/Medien 2025

Hier finden Sie Nachberichte und Eindrücke unserer bereits vergangenen Veranstaltungen, sowie Medienberichte

15. August Spray Day

Bei einer monatlichen Vereinssitzung im vergangenen Winter haben wir uns Gedanken darüber gemacht, eine Veranstaltung für die Jugend zu organisieren. Gerhard und Bernhard präsentierten die Idee, Graffiti Künstlern die Chance zu geben sich an einer sogenannten "legal wall" zu verwirklichen. Die Besitzer des KDW (Kaufhaus der Wälder) Michael Behmann und Jürgen Sutterlüty stellten uns eine 25 Meter lange Betonwand in der Tiefgarage zu Verfügung. 

Unsere "legal wall".​

Sutterlüty Ländlemarkt

Die Graffiti Künstler agieren weltweit, meist in der Stadt, nachts, illegal und anonym. Wir wollten einem breiten Publikum die Möglichkeit geben, den Sprayern über die Schulter zu schauen.

 

Unsere Projektleiter Gerhard und Bernhard erstellten nun ein Konzept, das unserem bescheidenen finanziellen Rahmen angemessen war. Mit dem Egger Marcus Moosbrugger (Sattlar) hatten wir den ersten Sprayer an Bord.

 

Jürgen Sutterlüty schlug uns vor, die gesamte ‚legal wall‘ zu nutzen und dafür die besten Sprayer im Land zu engagieren. Er erstellte kurzerhand einen Finanzierungsplan. Die Kosten wurden von der KDW Betriebsgesellschaft, Ländlemarkt Sutterlüty und Eigenmitteln von Jürgen Sutterlüty übernommen. Somit war gewährleistet, dass wir diese Mega Veranstaltung für die Jugend im Bregenzerwald bei freiem Eintritt anbieten konnten. Der Dornbirner Profi Sprayer Domingo Mattle verpflichtete 3 weitere Sprayer, die allerdings noch nie zuvor zusammengearbeitet haben.

 

Hip-Hop und Graffiti gehören zusammen. Der Ebenwalder Marcel Meusburger, besser bekannt als DJ M-Cell und DJ Gegs sorgten für den richtigen Sound. Zudem verpflichteten wir die Breakdance-Gruppe WEST VLAVA CREW von der FRK Dance School in Dornbirn, einer der besten Gruppen in Österreich.

Nun konnten wir mit der Werbung durchstarten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Gerhard Riezler für die Konzeption und Erarbeitung aller Werbematerialien, an Andreas und Inge Immler, sowie die Gemeinde Egg für die Standorte der Werbeflächen, an die Firma PlanDREI für die Bauzäune, an die Firma Gmeiner Bau für die Sockel der Bauzäune.

Verein dorfkultur

Am Donnerstagabend nach Geschäftsschluss begann in der Tiefgargage der Aufbau. Vielen Dank an das Hasar Pub für die Bereitstellung der Bar und der Starkstromkabel. Wir danken ganz besonders Patrik Hammerer (Hamme) für seine Hilfe beim Transport und beim Auf-und Abbau. Danke auch an die Firma Holzbau Fetz für den Pritschenwagen samt Anhänger.

Verein dorfkultur Egg

Ein grossen Projekt für 9 "arbeitende" Vereinsmitglieder.

IMG_7660.jpeg

Die tolle Lichtanlage für das DJ Pult und die Beleuchtung in der Tiefgarage wurde von Thomas Dorner aus Sibratsgfäll installiert.

Thomas Dorner

 Die Graffiti Künstler machten die Vorarbeiten bereits am Donnerstagabend.

Francois Ferst

Sämtliche verkauften Getränke und Speisen wurden vom Sutterlüty Ländlemarkt bereitgestellt. Vielen Dank an Marktleiter Georg Gerster und an Tim Meusburger von der Firma t-event für den Kühlanhänger, die Isolierboxen und den Brotbackofen.

 

Um 22:00 Uhr waren die Aufbauarbeiten abgeschlossen.

dorfkultur
Verein dorfkultur

Am Freitagvormittag wurden noch die letzten Arbeiten gemacht an diesem heißen Feiertag. In der Tiefgarage war es allerdings angenehm kühl.

Gemeinde Egg
Kaufhaus der Wälder Egg

Ab 16:00 Uhr konnten unsere Gäste den Graffiti Künstlern bei ihrer Arbeit zusehen. Es war ein Kommen und Gehen. Schön war, dass uns viele Familien mit Kindern besuchten.

Graffiti Vorarlberg
Graffiti Kunst Egg
Marcus Moosbrugger, Egg
Graffiti Kunst Egg

DJ Gegs sorgte für den authentischen Hip-Hop Sound und die Moderatoren Barney und Fealde interviewten die Künstler, Zaungäste und den Hausherrn Jürgen Sutterlüty. Vielen Dank an André Feldkircher (Fealde).

Gegs, Barney, Fealde

Zum ersten Mal hat der Verein dorfkultur die Bewirtung selbst übernommen. Wir haben uns ja auf die Fahnen geheftet, dass die Wirte das Geschäft machen sollen. Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass der gesamte Umsatz an den Sutterlüty Ländlemarkt ging, um wenigstens etwas der großzügigen Sponsorengeldern zurück geben zu können. An dieser Stelle dürfen wir uns auch bei den beiden externen Bardamen Manuela und Grit für ihre Hilfe bedanken. Ein Dankeschön auch an Wolfgang Isenberg von der Firma FHE Franke für die Bereitstellung der Küchengeräte.

Obmann Verein dorfkultur

Ab 21:00 Uhr übernahm DJ M-Cell das Pult. Leider war die Jugend ausgeblieben. Mario vom EHC Bregenzerwald hat es so beschrieben: „Ihr habt alles richtig gemacht. Es ist eine tolle Veranstaltung für die Jugend, tolle Location, tolle Musik, sehr moderate Preise mit einem Wälderle für 3,50 Euro und das alles bei freiem Eintritt“. Es war einfach nur schade.

DJ M-Cell, Marcel Meusburger

 Die Breakdance Gruppe WEST FLAVA CREW war einfach nur super.

Um Mitternacht war Schluss und um 1:00 Uhr war die Tiefgarage wieder im „Normalzustand“. Die Spray Day Veranstaltung war eine gelungene Abwechslung in unserem Vereinskalender. Sie hat zumindest gezeigt, dass man auch als kleiner Verein Großes bewegen kann, wenn der nötige Zusammenhalt in der Gemeinde stimmt.

Verein dorfkultur Egg

Jürgen Sutterlüty hat in seiner Ansprache gemeint, dass die Aktion im kommenden Jahr wieder stattfinden sollte, da es noch genügend Wände gibt. Die Tiefgarage wird im Schnitt von 10.000 Kunden pro Woche frequentiert. Dieses bleibende Kunstwerk kann und soll ab sofort besichtigt werden. Was die Künstler damit ausdrücken wollten, sei denen Gästen vorbehalten, die Vorort waren. 

Graffiti Künstler Domingo Mattle
 Graffiti Künstler Francois Ferst
Graffiti Künstler Aaron Köpfle
Graffiti Künstler Marcus Moosbrugger

Die Graffiti Künstler: oben links: Domingo Mattle, oben rechts: Francois Ferst, unten links: Aaron Köpfle, unten rechts: Marcus Moosbrugger, Alexander Stark hat die Ausfüllarbeiten mit den roten und gelben Streifen gemacht. 

 

Eines hat sich klar gezeigt am letzten Freitag. Die Standard Floskel: Im Wald passiert nichts für die Jugend, hat spätestens jetzt seine Gültigkeit verloren.

18. Juli Karibik Party

Was lange währt, wird endlich gut. Dieses Sprichwort passt sehr gut zu unserer Karibik Party. Bereit in unserem ersten Spieljahr 2023 hatten wir vor, das Café Trude und das Schwimmbad zu bespielen. Das hat damals nicht funktioniert und so nahmen wir im vergangenen Herbst erneut einen Anlauf, diesmal mit den neuen Besitzern des Egg’spresso. Seitens der Gemeinde war Gerda Meusburger für das Schwimmbad zuständig und nun war die Zusammenarbeit ganz unkompliziert.

 

Unser Verein steht für besondere Veranstaltungen, deshalb wollten wir die karibische Leichtigkeit ins Schwimmbad Areal zaubern. Wir holten unsere Freunde vom Tanzzentrum Bodensee mit ins Boot. Mit ihrem bekannten Salsa DJ Carlos Cigaro haben sie schon öfters Salsa Partys veranstaltet.

 

Der Wetterbericht für die ganz Woche war gemischt, aber für den Freitag war trockenes Wetter angesagt. Bereits am Donnerstagabend starteten die Vorarbeiten für uns im Schwimmbad. Am Freitagmorgen begann der Bühnenaufbau. Die Kärbar in Großdorf hatte die Getränkebewirtung übernommen, da Egg’spresso Chefin an diesem Abend verhindert war. Die Familie Spaniol sorgte mit ihrem Churasco Service für das leibliche Wohl.

Schwimmbad Egg
verein dorfkultur
DJ Gegs
Schwimmbad Gemeinde Egg
Fotograf Emanuel Sutterlüty

Die Egger und Großdorfer Gäste mussten wir mit dem FC Egg teilen. Dass der FC Egg ein Derby mit dem FC Bizau an ‚unserem‘ Freitag hatte, war natürlich nicht planbar. Wir gratulieren dem FC Egg auf diesem Weg herzlich zum Sieg. Was die Besucherzahlen der Dorfbevölkerung angeht, haben wir das Match ganz klar verloren. Dafür sind viele aus der ‚Ländler‘ Salsa Community erschienen. 

 

Ab 19:30 Uhr bot das Tanzzentrum Bodensee mit den Tanzlehrern Elke und Achim gratis Tanzkurse für Bachata und Salsa an.

Tanzzentrum Bodensee
dorfkultur

Unsere Vereinsmitglieder Stefanie, Bernhard, Roland und Gerhard halfen Kärbar Chefin Barbara an der Bar. Markus Spaniol mit seinen Eltern und einem Helfer verwöhnten unsere Gäste mit Churasco Spezialitäten.

Kärbar
DJ Gegs
Markus Spaniol
Churasco Mauro Spaniol

Um 21:00 Uhr startete DJ Carlos Cigaro durch. Er ist ein wahrer Meister der lateinamerikanischen Musik. Statt dem gewohnten Salsa-Techno-Stomp spielte er ganz besondere Musik. Oft waren es bekannte ältere Disco und Soul Hits, die auf Salsa und Bachata getrimmt wurden. Gekannt hatten bisher im Bregenzerwald diese super Musik nur ganz Wenige. Die Tanzfläche war voll und unsere Gäste hatten sichtlich ihren Spaß.

DJ Carlos Cigaro
Salsa, Bachata
Tanzzentrum Bodensee
Verein dorfkultur
DJ Carlos Cigaro
Tanzzentrum Bodensee

Später am Abend wurde es merklich kühler. Getanzt wurde bis zum Schluss nach Mitternacht. Für die, die da waren sollte es ein unvergesslicher Abend werden. Wir vom Verein dorfkultur wurden unserem selbstauferlegten Kulturauftrag wieder einmal gerecht und haben bewiesen, dass man mit 7 fleißigen Mitgliedern etwas Besonderes zaubern kann.

Sound & Light Thomas Dorner
dorfkultur
Karibik Party in Egg
Verein dorfkultur

Ein großes Lob gebührt unserem Sound & Light Mann Thomas Dorner aus Sibratsgfäll. Wie er es geschafft hatte, die Bäume im Schwimmbad Areal zu illuminieren, ist ganz große Klasse. 

 

Um 2:00 Uhr waren wir fertig mit dem Abbauen und am Samstag morgen um 9:00 Uhr wurde das Schwimmbad wieder für die Badegäste geöffnet. 

 

Margit Bischofberger hat es in einem Satz zusammengefasst: „Die Karibik Party war ein einziger Sommernachtstraum“.

Sommernachtstraum in Egg
Sound & Light Thomas Dorner
Karibik Party dorfkultur
Sommernachtstraum

Wir dürfen uns recht herzlich bedanken bei Bürgermeister Marc Meusburger, Vize-Bürgermeisterin Carmen Willi und Tourismus Chefin Gerda Meusburger für die tolle Zusammenarbeit, bei der Hausherrin Ramona Kohler, beim Bademeister Norio und Zusatzbademeister Florian Felder aus Schoppernau, bei Barbara Ettlinger und ihrem Team für die super Bewirtung, bei Mauro Spaniol und seiner Familie für das schmackhafte Churasco, bei Thomas Dorner für Sound & Light Extraordinaire, beim Tanzzentrum Bodensee mit Nicole Ströhle, den Tanzlehrern Elke und Achim und natürlich bei DJ Carlos Cigaro, bei Fotograf Emanuel Sutterlüty für viele der tollen Bilder, bei den angrenzenden Nachbarn für ihr Verständnis, bei allen helfenden Vereinsmitgliedern und zu guter Letzt bei allen Gästen, viele davon bereits liebgewonnene dorfkultur Stammgäste. DANKE!

28. Juni Der Dorfabend im Löwensaal

Unser Verein hat sich das Ziel gesetzt, die Dorfgemeinschaft zu ermutigen, die Gasthäuser zu besuchen. Dies stellte sich am vergangenen Samstag als herausfordernde Aufgabe dar, da viele aufgrund der hohen Temperaturen in ihren Gärten verweilten. Dennoch konnte der Löwensaal eine erfreuliche Besucherzahl verzeichnen. Im Rahmen der 750-Jahr-Feierlichkeiten der Marktgemeinde Egg hatte Klaus Riezler die Gelegenheit, seine EGGER Dorfgeschichten erstmals öffentlich zu präsentieren. Nach vier Jahren intensiver Arbeit ist dieses Werk nun abgeschlossen steht zum Verkauf bereit.

Löwensaal Egg

Der Obmann der dorfkultur, Klaus Riezler, begrüßte die Anwesenden und übergab das Wort an die Vize-Bürgermeisterin Carmen Willi. Sie entschuldigte Bürgermeister Marc Meusburger, der derzeit mit der Bradlberger Musig beim Woodstock der Blasmusik vertreten ist. Carmen sprach Klaus ihren Dank für sein Engagement aus und würdigte die bedeutende Arbeit des Vereins dorfultur.

Vize-Bürgermeisterin Carmen Willi

Der Löwenwirt Tim wartete mit einer Speisekarte vom Lumpensalat bis zum gefüllten Hackbraten auf. Das Essen war köstlich und der Service wie immer zügig und freundlich.

Löwensaal Egg

Das Trio Musik Pur mit Walter Metzler, Sigi Feurstein und Luggi Dietrich brachten die Leute in Stimmung.

Trio Musik Pur

Klaus stellte in mehreren Abschnitten seine Dorfgeschichten vor. Dieses Format soll die beiden Heimatbücher über die Gemeinde Egg nicht ersetzen und erhebt keinen historisch-wissenschaftlichen Anspruch. Vielmehr bietet es die Möglichkeit, sich zurückzulehnen, die sorgfältig zusammengestellten Bilder zu genießen und dem „Vergessen – entgegnen“, wie Kaspar Troy eines seiner Bücher betitelt hat. Die 12 Videos sind mit Musik aus der entsprechenden Zeit untermalt.

Egger Dorfgeschichten
Klaus Riezler
Trio Musik Pur
Verein dorfkultur
Egger Dorfgeschichten Klaus Riezler

Es war ein geselliger Abend, auch wenn einige Gäste aufgrund der hohen Temperaturen im Saal frühzeitig gingen. Dennoch war der Abend für uns ein großer Erfolg. Unser Dank gilt unseren Gästen, dem Löwenteam für die hervorragende Kooperation, der Marktgemeinde Egg mit Marc und Carmen für die unkomplizierte Zusammenarbeit, Emilian für die Bereitstellung des Beamers und natürlich unseren Vereinsmitgliedern für ihre Unterstützung bei der Technik und im Verkauf.

Kaum zu glauben.

Die 12 Videos, alle mit Musik hinterlegt, zeigen 200 Jahre Egger Dorfgeschichte. Die Gesamtspiellänge beträgt ca. 70 Stunden.

Der USB-Stick mit Anleitung in der attraktiven Geschenkpackung ist ab sofort im Bürgerservice der Marktgemeinde Egg (Erdgeschoß) für 100 Euro in bar erhältlich. Viel Spaß beim Schwelgen, Schmökern und Schmunzeln.

Egger Dorfgeschichten

17. Mai Der literarische Supper Club im Posthus

Es lag Supper Club Atmosphäre in der Luft, als wir vom Verein dorfkultur am Samstagabend im Posthus eintrafen. Die Tische bei Sarah Brückner waren festlich gedeckt.  Unsere Künstler machten ihren Soundcheck, während die Gäste um 19:00 Uhr eintrafen. 

Verein dorfkultur

Das Menü, das von Sarah Brückner und Klaus Riezler zusammengestellt wurde, war sorgfältig auf die ausgewählten Autoren und die Thematik des literarischen Abends abgestimmt. Jeder Gang spiegelt die Inspiration der Literatur wider und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Kulinarik und Literatur.  

Sarah kocht
Posthus Egg

Wilma und Gotthard Bilgeri präsentierten ein köstliches, literarisches Programm, das den Genuss von Essen und Trinken in den Mittelpunkt stellte. Die vorgetragenen Texte entführten die Zuhörer in die Welt der kulinarischen Köstlichkeiten. Begleitet wurde das literarische Programm von den einzelnen Gängen, die von Sarah Brücker und ihrem Team zubereitet wurden. Ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne!

​​Ein perfekter Supper Club braucht natürlich auch musikalische Leckerbissen. Wilma und Gotthard brachten hochkarätige Musiker mit nach Egg. Claudia (Querflöte) und Klaus (Bratsche) Christa von der Pforte in Feldkirch und den renommierten klassischen Gitarristen Alexander Swete, der seit vielen Jahren auf den Weltbühnen zuhause ist. Das Trio spielte zum Einklang aus Mozarts Zauberflöte, während die Gäste ihren Rhabarber Spritz sippten.

Claudia und Klaus Christa, Alexander Swete

Die musikalischen Intermezzi, vorgetragen von den Ausnahmemusikern zwischen den Gängen, waren ein Genuss.

Das Lokal ‚Sarah kocht‘ war bis auf den letzten Platz besetzt. 

Sarah kocht
dorfkultur

Nach der Ouvertüre begrüsste Obmann Klaus Riezler die Gäste und stellte die Künstler vor. 

Klaus Riezler, Obmann dorfkultur

Wilma und Gotthard Bilgeri eröffneten den literarischen Abend mit einer Auswahl von satirischen und witzigen Texten, die dennoch zum Nachdenken anregten. Ihre Darbietung zeichnete sich durch hervorragendes Timing und ausdrucksstarke Gestik aus. Es war ein gelungener Abend voller literarischer Höhepunkte.

Gotthard und Wilma Bilgeri

Nach einer Zugabe verabschiedeten sich die Künstler begeistert von ihrem Publikum. Die Gäste belohnten sie mit einem langanhaltenden Applaus, der die Energie des Abends spürbar machte. Es war ein unvergesslicher Moment, der die besondere Verbindung zwischen den Künstlern und ihrem Publikum feierte.

Claudia und Klaus Christa, die Pforte, Alexander Swete, Wilma und Gotthard Bilgeri

Klaus Riezler, der Vereinsobmann, sprach seinen herzlichen Dank an die Künstler aus, die mit ihren eindrucksvollen Darbietungen in Wort und Musik begeisterten. Besonders dankte er den anwesenden Gästen für ihre Teilnahme und lobte Sarah und ihr Team für das köstliche Essen, die perfekten Portionen und den freundlichen Service. Ein weiterer Dank ging an die Sponsoren, einschließlich Wolfgang Isenberg und der Firma FHE Franke, für ihre wertvolle Unterstützung. Abschließend würdigte er die unermüdliche Arbeit unserer Vereinsmitglieder Stefanie, Arthur, Bernhard und Gerhard beim Supper Club Projekt. An dieser Stelle dürfen wir uns auch bei Nachbarin Suzi vom Eiscafé bedanken, die uns ganz unkompliziert mit einem Tisch und Sesseln ausgeholfen hat.

Verein dorfkultur

26. April Der 2. Poetry Slam im Wold

Der Redewettbewerb, bei dem selbstverfasste Texte frei  vorgetragen werden müssen, wurde vom Ländle Slam organisiert. 

Am Samstagvormittag wurden 120 Stühle vom Landammannsaal in Großdorf von unseren Vereinsmitgliedern Andreas, Hans, Arthur und Klaus geholt und im Impuls Zentrum Foyer aufgestellt. Wir durften mit einem vollen Haus rechnen.

Impuls Zentrum Egg

Die Sound & Light Technik wurde in gewohnt, gekonnten Manier von den Vereinsmitgliedern Bernhard und Gerhard bewerkstelligt.

Verein dorfkultur

Unser Obmann Klaus Riezler und unser neues Vereinsmitglied Stefanie Ratz begrüßten unsere Gäste ab 19:00 Uhr. Viele nutzten die angrenzende Pizzeria Ristorante Ampuls für ein Abendessen. Es ist unserem Verein ja ein besonderes Anliegen, dass unsere Wirte etwas ‚vom Kuchen abbekommen‘.

dorfkultur

Simon Ludescher und Tina Strohmaier vom Ländle Slam Team erklärten die Spielregeln und moderierten durch den Abend. Im Publikum saßen 5 Jurymitglieder, die Punkte von 1 bis 10 vergeben konnten. Die niedrigste und höchste Wertung wurde jeweils gestrichen. Wie gesagt, wir durften uns über ein volles Foyer freuen. Allein das BORG Egg erschien mit 45 Schülern und Lehrern. DANKE.

Ländle Slam
Impuls Zentrum Egg

Zur Einstimmung hatten Tina Strohmaier mit einer Freundin einen Text vorgetragen.

Ländle Slam

Danach stellen sich 7 Kandidaten/innen der Jury und dem Publikum. Die vorbereiteten Texte waren lustig, berührend, ergreifend, einfach alles. Besonders Mathilda, die das BORG Egg besucht, erzählte in einer dramatischen Weise, was es heißt, eine schwere Depression zu durchleben.

Nach dem Grunddurchgang standen die zwei Gruppensieger fest. In der Pause wurden unsere Gäste und Teilnehmer, sowie unsere Vereinsmitglieder von Antonio und seinem Team mit Erfrischungsgetränken versorgt. DANKE.

Die beiden Gruppensieger und die Lucky Loser beider Gruppen kamen nun ins Finale. 

Die Siegerin erhielt von Obmann Klaus Riezler einen Anerkennungspreis, gestiftet von der Firma Himmelgrün. DANKE

dorfkultur

Wir dürfen uns bei den Gästen, allen Teilnehmern, dem Ländle Slam Team, dem Hausherrn Firma Prisma, der Gemeinde Egg fürs unentgeltliche Ausborgen der Stühle recht herzlich bedanken.

2. April Vorarlberger Nachrichten 

Verein dorfkultur

30. März Von Glanz- und Irrlichtern

Vor gut einem halben Jahr hat uns Heidrun Wirth-Metzler dieses Konzert angeboten. Wir haben uns für die Pfarrkirche St. Josef in Großdorf entschieden. Voraussetzung war allerdings, dass wir die Musiker simultan auf einer Leinwand am Altar präsentieren können. Mit dem Techniker Dietmar Pfanner aus Andelsbuch hat das wunderbar geklappt. 

 

Die Kirche war gut besucht und die Gäste kamen bis aus Feldkirch und Lustenau. Wir durften viele Egger und Großdorfer willkommen heißen. Auch der Hinterwald und Vorderwald waren gut vertreten. Obmann Klaus Riezler begrüßte die Gäste, ganz besonders unseren Ehrengast Rosamunde Moosbrugger. Er dankte Pfarrer Friedl Kaufmann und Mesner Robert Dür für die unkomplizierte Zusammenarbeit. 

Pfarrkiche St. Josef Großdorf
Nolwenn Bargin, Heidrun Wirth-Metzler, Jürgen Natter
Verein dorfkultur

Nolwenn Bargin, Flöte.  Heidrun Wirth-Metzler, Fagott.  Jürgen Natter, Orgel.  Isabella Fink, Notenbetreuerin.

Nolwenn Bargin Flöte, Heidrun Wirth-Metzler Fagott, Jürgen Natter Orgel

Das ausgewählte Programm führte bis ins 17. Jahrhundert zurück. Es war abwechslungsreich und wurde von den Musikern gekonnt und mit großer Klasse vorgetragen.

dorfkultur Egg Großdorf
Verein dorfkultur

Nach dem Konzert traten die Musiker vor ihr Publikum und sie bekamen einen langanhaltenden Applaus für ihre Meisterleistung.

Nolwenn Bargin, Heidrun Wirth-Metzler, Jürgen Natter
Verein dorfkultur

Nach dem Konzert wanderten viele der Besucher in den Gasthof Falken. Resi und Stefanie haben uns dort in gewohnter Manier verwöhnt mit Speis und Trank.

 

Wir dürfen uns recht herzlich bedanken bei unseren Gästen, bei Pfarrer Friedl Kaufmann und Mesner Robert Dür, bei den 3 Ausnahme Musikern, bei Isabella Fink und Dietmar Pfanner. Unser Vereinsmitglied Gerhard Riezler hat beim Aufbau mitgeholfen und Obmann Klaus hat die Abendkasse betreut. 

22. Februar Ein Ball wie damals

Am vergangenen Samstag war es wieder so weit. Nach dem 3. Jahr in Folge ist unser Ball ein fixer Termin im Egger Faschingskalender. Der Ball war seit 3 Wochen restlos ausgebucht. Leider hat auch uns die Grippewelle nicht verschont. So war der Ball schlussendlich sehr gut besucht, aber nicht ausverkauft. Auffallend war, dass uns mittlerweile Gäste bis vom Vorarlberger Unterland besuchten.

 

Dieses Mal haben wir den Profi Photographen Emanuel Sutterlüty gebeten, den Ball für uns festzuhalten. Er hat das mit seiner Assistentin unentgeltlich gemacht, vielen Dank dafür. 

Emanuel Sutterlüty Fotografie

Unser Kassier Bernhard Lang mit seiner Gattin Manuela machten den Garderobendienst. Vize-Obmann Andreas Hammerer begrüßte die Gäste an der Abendkasse. Löwenwirt Tim und sein Team hatten ganze Arbeit geleistet. Die Tische waren festlich dekoriert. Die Speisekarte mit Gerichten von damals fand regen Anklang. Das Essen von Küchenchef Iwan schmeckte vorzüglich und der Service von Claudia, Madelaine, Jacky und Steini mit Bruno am Buffet und Renate an der Galerie Bar war zügig und freundlich. Vielen Dank an euch alle.

Küchenschef Iwan, Kässtadl
Madelaine Fetz
Bruno Oberhauser
Löwensaal Egg

Unser Obmann Klaus Riezler hat wieder ein musikalisches Drehbuch für das offizielle Programm bis 23:00 Uhr geschrieben. Zwischen den Tänzen erzählte er allerhand Geschichten von damals. Der rote Faden war dieses Jahr ‚Jubiläum‘. Unsere Markgemeinde feiert in diesem Jahr 750 Jahre der Pfarrerhebung. Vor 60 Jahren startete Löwenwirt Leo Weidinger mit seinem wöchentlichen Frühschoppen Programm in den Sommermonaten im Löwensaal. Deshalb war es naheliegend, die ersten 4 Titel der Bertel – Hammerer Musig zu widmen.

 

Bernhard Lang sorgte für das stimmige Licht und Gerhard Riezler für den guten Sound. Die Ballnacht konnte beginnen.

Klaus Riezler
Bildschirmfoto 2025-02-25 um 19.17.57.png
Bildschirmfoto 2025-02-25 um 19.18.11.png
Verein dorfkultur
Ein Ball wie damals
Ein Ball wie damals
dorfkultur
Ein Ball wie damals
Verein dorfkultur Egg

Um 21:15 Uhr begann der erste Showblock. Die Showtanzgruppe des Tanzzentrums Bodensee unter der Leitung von Sabine Riegel zeigte uns die Tanzshow ‚Eine Nacht im Museum‘. Für die nächsten 10 Minuten fühlte man sich nach Las Vegas versetzt.

Showtanzgruppe Bodensee
Sabine Riegel
Tanzzentrum Bodensee
0K5A2468-Enhanced-NR.jpg
Löwensaal Egg
Ein Ball wie damals
dorfkultur
Bernhard Lang und Gerhard Riezler

Noch einmal verzaubert uns die Showtanzgruppe um 22:00 Uhr mit ihrem gekonnten Programm. Vielen Dank an alle Akteure.

Tanzzentrum Bodensee
Tanzverein Tanzeck
Shwotanzgruppe Bodensee
Ein Ball wie damals
0K5A2513-Enhanced-NR.jpg
0K5A2541-Enhanced-NR.jpg
Showtanzgruppe
Tanzzentrum Bodensee

Noch eine Stunde dauerte das offizielle Programm mit ausgesuchter Tanzmusik aus der Zeit.

Ein Ball wie damals
dorfkultur
Verein dorfkultur Egg
Ein Ball wie damals

Als letzten offizieller Programmpunkt stellte Klaus die Gents aus Andelsbuch vor. Sigi Egger, Richard Reinher, Gotthard Düringer und Sepp Geser waren von 1965 bis 1966 die Tanzkapelle ‚The Gents‘. Dies war die erste Tanzkapelle im Bregenzerwald, die ab 1965 Beatles und Rolling Stones Titel im Programm hatten. Klaus holte Richard und Gotthard an die Bühne und dankte ihnen im Namen der ehemaligen Fans.

 

Bilder von den Gents, sowie eine Titelliste und der handgeschriebene Text von Barbara Ann von den Beach Boys.

The Gents
The Gents
Richard Reinher
Richard Reinher

Nach dem offiziellen Programm spielte Klaus bis spät in die Nacht hinein musikalische Leckerbissen aus seiner Schatztruhe.

Klaus Riezler
Ein Ball wie damals
dorfkultur
Löwensaal Egg

Beim ‚Hinausfegertitel‘ ‚Wer hat an der Uhr gedreht‘?, war dann nur noch eine kleine, feine Gruppe im Saal.

IMG_5107.jpeg

Wir bedanken uns bei den vielen Stammgäste, die uns schon seit dem 1. Ball vor 3 Jahren die Treue halten. Wir bedanken uns bei den neuen Gästen. Wir wünschen den kurzfristig verhinderten Gästen eine rasche Genesung. Es gibt ja im kommenden Jahr wieder einen Ball wie damals am 7. Februar 2026. Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen unseres Vereins dorfkultur. Außerdem möchten wir uns bei all unseren Sponsoren bedanken, die uns auch in diesem Jahr wieder einen monatlichen interessanten Spielplan ermöglichen. Viele Der Veranstaltungen sind bereits buchbar unter: www.dorfkultur.at.

24. Jänner 2025 Bluatschink Familienkonzert

Wir haben die erste Veranstaltung im Vereinsjahr 2025 ganz bewußt den Kindern gewidmet. Verpflichtet haben wir Toni und Margit Knittel aus dem Lechtaler, bekannt als Bluatschink. Das Familienprogramm 'Der Breitmaulfrosch und seine Freunde stand auf dem Programm. 

Arthur, Gerhard und Klaus haben den Landammannsaal in Großdorf für die Veranstaltung hergerichtet.

Verein dorfkultur Egg

Das Catering Team von Andreas Meusburger sorgte für ein reibungsloses Pausen Service.

t-event Catering

Die Gäste können kommen.

Landammannsaal Großdorf

Schnell füllte sich der Saal und das Konzert konnte beginnen.

Verein dorfkultur

Vom ersten Lied an machte das Publikum mit und 'lebte' förmlich die Geschichte vom Breitmaulfrosch.

Bluatschink
Bluatschink
Verein dorfkultur

Nach einer Stunde gab es eine zwanzig-minütige Pause. Die Kinder bekamen nun vom Verein dorfkultur einen Faschingskrapfen und heiße Schokolade oder Limo. 

Verein dorfkultur

Danach ging es munter weiter mit dem Programm.

Landammannsaal Großdorf
Bluatschink und der Breitmaulfrosch
dorfkultur
Bluatschink

Die Besucher genossen sichtlich das zweistündige tolle Programm von Bluatschink.

Wir dürfen uns recht herzlich bedanken bei unseren Gästen, bei Bluatschink für ihr Engagement, bei Andreas und seinem Catering Team für die super Bewirtung, bei Hausmeister Gerd Metzler für die unkomplizierte Kooperation und bei der Marktgemeinde Egg für die Zurverfügungstellung des Landammannsaales. DANKE.

verein dorfkultur - wir bespielen das dorf - obmann klaus riezler - kriezler@speed.at - 0664 45 200 45

bottom of page